Ostern: Einfach mal die Klapper halten

Was bedeutet Ostern für die Insassen des Gedankenpalastes? Und wie verbringen sie die Feiertage? Wenn du, liebe ständig wachsende Fangemeinde, nun vernünftige Antworten erwartest, kannst du richtig liegen. Oder falsch. Wer weiß das schon? Jedenfalls gibt es ein paar Tipps von Pauli, Caro und Steffen. Nico kann leider nichts zu diesem Thema beitragen. Er befindet sich die gefühlte sechste Woche im Urlaub.

Steffen: Mein Osterprogramm ist ein bisschen über die Treffen mit der Verwandtschaft definiert. Das wird aber nicht allzu stressig. Schließlich sind ja vier Tage Zeit, um das alles über die Bühne zu bringen. Und Ostersonntag habe ich sogar noch komplett frei. Wer mich beziehungsweise uns einladen möchte, sollte zeitnah eine Mail an steffen@bensing-reith.de senden. Ich kann Formationen von ein, zwei, vier bis hin zu 20 Personen anbieten. Also: Wem an Ostersonntag langweilig ist, sollte sich sputen und sich bei mir melden. Dann ist es vorbei mit der Gemütlichkeit. Ansonsten habe ich überlegt, ob ich ab Freitagmorgen (6 Uhr) mal mit den Klapperkindern durch meinen Heimatort Kerzell laufe. Die Klapperkinder ersetzen die Kirchenglocken, die wegen Christi Tod nicht läuten. Ein schöner Brauch. Ich habe mein Umfeld mit der Idee konfrontiert und erntete Begeisterung. Diana R. (Datenschutz!) sagte: „Das wäre schön. Du würdest einfach mal die Klapper halten!“

Paula: Ich bin wohl die Einzige in der Runde, die an Ostern auf schlechtes Wetter hofft. Und das hat einen plausiblen Grund: Ich habe ein neues Sofa. Es ist kuschelig, es ist 3,50 Meter lang, und mein Freund Joni W. (Datenschutz!) und ich können auf diesem nun endlich nebeneinander liegen, ohne die Füße im Gesicht des anderen zu haben. Das ist für Nase und Körper sehr angenehm. Dazu kommt, dass wir von Freunden alle Staffeln der Serie „Game of Thrones“ ausgeliehen bekommen haben. Meine Familie wird sich bestimmt wundern, warum ich es nach dem Ostersonntags-Brunch plötzlich so eilig habe. Aber jeder entscheidet ja für sich, wie er die „entspannten“ und „gesegneten“ Feiertage so verbringt. Natürlich habe ich an Ostern nicht nur mit der Couch ein Date, sondern auch mit Freunden, die uns besuchen. Darauf freue ich mich schon sehr. Und an Ostermontag habe ich Großes vor: Da findet in der Propstei Johannesberg der SHE-Fashion-Flohmarkt statt. Gemeinsam mit zwei Freundinnen habe ich einen Stand gemietet, an dem wir unseren Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken. Hier also mein Tipp: Schau doch mal vorbei. Los geht es um 12:00 Uhr. 

Caro: Dieses Jahr wird Ostern für mich anders als früher: Während meine Kids inzwischen erwachsen sind, eigene Pläne haben und an den Feiertagen quer durchs Land unterwegs sind, starte ich im Gedankenpalast frisch durch und darf auch an Ostern zum ersten Mal die Familie meines neuen Freundes kennenlernen. Ostern mal ganz ohne Ostereiersuche im Garten – dafür mit Kennenlern-Essen. Ich freue mich darauf, Neues auszuprobieren und meine Komfortzone weiterhin ein Stück weit zu verlassen. Mein Tipp: Nutzt die freien Tage, um auch mal was Neues zu wagen – sei es ein Ausflug, ein neues Rezept oder (wie bei mir) das Abenteuer „Familientreffen 2.0“. Offen sein für neue Begegnungen und Erlebnisse – manchmal entstehen daraus die schönsten Erinnerungen! Und wer weiß: Vielleicht gibt’s ja beim Essen die ein oder andere lustige Anekdote oder spannende Überraschung.

Und wenn du an Ostern noch nicht genug Eier gesucht hast, dann bist du herzlich eingeladen, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Zähle doch mal, wieviele Eier du auf unserem Blogtextfoto findest. Übrigens: Körperteile sind ausgeschlossen. Schreibe deine Antwort in die Kommentare, und vielleicht bist du der oder die Glückliche, bei der der Bensing-&-Reith-Osterhase nachträglich noch vorbeischaut. Frohe Ostern, liebe ständig wachsende Fangemeinde!

Mitdiskutieren

Neuester Blogbeitrag